Rekordzahl Briten nehmen jetzt an der 800-Kalorien-Diät teil, die Diabetes bekämpfen soll: einer „Suppen-und-Shake“-Diät.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Die Suppen- und Shake-Diät des britischen Gesundheitsdienstes NHS helfe Tausenden, ihren Typ-2- Diabetes in Remission zu bringen, lobten heute die Verantwortlichen des Gesundheitswesens.
Die Zahlen zeigen, dass im vergangenen Jahr in England rekordverdächtige 13.000 Erwachsene an dem Abnehmprogramm teilnahmen – fast doppelt so viele wie die 6.401 Patienten im Jahr 2023. Dies ist die höchste jemals verzeichnete Zahl.
Die von einem Team der Universität Newcastle entwickelte Diät sieht vor, über einen Zeitraum von bis zu vier Monaten nur 800 Kalorien pro Tag zu konsumieren, um zwischen 10 und 15 kg abzunehmen.
Experten zufolge reicht dies für die meisten Menschen aus, um die Erkrankung rückgängig zu machen.
Sie wird auch als „Suppen-und-Shakes-Diät“ bezeichnet, weil die Mahlzeiten durch kalorienarme Flüssigkeiten ersetzt werden.
Experten behaupteten heute, das „bewährte NHS-Diätprogramm“ verändere „Leben“ und „reduziere das Risiko verheerender diabetesbedingter Komplikationen“.
Allerdings haben Untersuchungen gezeigt, dass nur 12 Prozent derjenigen, die mit dieser brutalen Diät begannen, es schafften, sie ein ganzes Jahr lang durchzuhalten.
Dr. Clare Hambling, Nationale Klinische Direktorin für Diabetes und Adipositas beim NHS, sagte: „Es ist fantastisch zu sehen, dass dieses bewährte Diätprogramm des NHS Leben verändert, Tausenden von Menschen hilft, Gewicht zu verlieren, und bei einigen Menschen sogar den Typ-2-Diabetes in Remission bringt.“
Die von einem Team der Universität Newcastle entwickelte Diät sieht vor, über einen Zeitraum von bis zu vier Monaten nur 800 Kalorien pro Tag zu konsumieren, um zwischen 10 und 15 kg (22 bis 33 Pfund) abzunehmen.
„Das revolutionäre Programm kann Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht und ihre Gesundheit zu kontrollieren, wirklich helfen, eine positive Veränderung zu bewirken.“
„Neben der kalorienarmen Ernährung erhalten die Patienten individuelle Unterstützung und Beratung, um ihnen zu helfen, einen gesunden Lebensstil länger beizubehalten.“
Das Programm kostet rund 1.100 Pfund pro Person, und seit seinem Start im Jahr 2020 haben bereits mehr als 30.000 Menschen damit begonnen.
Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene, bei denen in den letzten sechs Jahren Diabetes Typ 2 diagnostiziert wurde und die einen Body-Mass-Index von über 27 haben, bzw. über 25, wenn sie einer ethnischen Minderheit angehören.
Im Rahmen dieses Programms erhalten die Teilnehmer über einen Zeitraum von 12 bis 20 Wochen eine kalorienarme, nährstoffreiche Suppen- und Shake-Diät.
Sie erhalten außerdem Unterstützung von einer Krankenschwester oder einem Ernährungsberater, um gesunde Lebensmittel wieder einzuführen und den Gewichtsverlust aufrechtzuerhalten, während die Medikamente gegen Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck abgesetzt werden.
Ein Patient, Richard Seal aus den Midlands, bezeichnete den Plan als „unglaublich“, nachdem er innerhalb von drei Monaten 29 kg abgenommen hatte.
Der 62-Jährige, der als regionaler Chefapotheker für den NHS arbeitet, sagte: „Ich war bei meinem Hausarzt zur jährlichen Gesundheitsuntersuchung, und mein Blutdruck war hoch, also bat er mich, einige Bluttests durchführen zu lassen.“
Ein Patient, Richard Seal aus den Midlands, bezeichnete das Programm als „unglaublich“, nachdem er innerhalb von drei Monaten 29 kg abgenommen hatte. Im Bild: Herr Seal vor und nach der extremen Diät.
Er sagte, ich sei von Prädiabetes zu Diabetes übergegangen und dass er mich bitten würde, eine Teilnahme am NHS-Remissionsprogramm für Typ-2-Diabetes in Erwägung zu ziehen.
Ich habe es sehr gerne ausprobiert und bekam eine große Kiste mit Suppen und Shakes – sowie Anweisungen, wie ich sie einnehmen und meine Fortschritte messen sollte.
„Ich habe jede Woche einen Fingerstich zur Blutzuckermessung durchgeführt und mein Gewicht sowie meinen Aktivitätsgrad dokumentiert.“
„Ich hatte außerdem einen Lifestyle-Coach, der mich durch das Programm begleitet und mich dabei unterstützt hat, meine Einstellung zum Essen in meinem Leben zu verändern.“
Er fügte hinzu: „Nach nur drei Monaten im Programm waren mein Puls, meine Blutdruckwerte, mein Cholesterin- und mein Blutzuckerspiegel wieder normal. Es war erstaunlich.“
„Ich habe während des Programms über 28 Kilogramm und 20 Zentimeter an Taillenumfang verloren und konnte mein Gewicht seitdem halten.“
Eine umfassende Analyse der Daten zur Suppen- und Shake-Diät des britischen Gesundheitsdienstes (NHS) im vergangenen Jahr ergab jedoch, dass nur 12 Prozent derjenigen, die mit dieser brutalen Diät begannen, es schafften, sie ein ganzes Jahr lang durchzuhalten.
Die in der Fachzeitschrift Lancet Diabetes and Endocrinology veröffentlichte Studie war die erste, die die Wirksamkeit außerhalb klinischer Studien untersuchte.
Laut den neuesten Zahlen lebten im Vereinigten Königreich im Jahr 2021/22 fast 4,3 Millionen Menschen mit Diabetes. Weitere 850.000 Menschen haben Diabetes, ohne es zu wissen, was besorgniserregend ist, da unbehandelter Typ-2-Diabetes zu Komplikationen wie Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen kann.
Außerdem wurde festgestellt, dass ein Drittel der Patienten mit Typ-2-Diabetes, die die Diät ein Jahr lang befolgten, Gewicht verloren und in Remission waren.
Das bedeutet, dass insgesamt nur drei Prozent der Patienten, die die Diät ausprobiert haben, tatsächlich das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
Von den 945 Personen, die die Diät ein Jahr lang durchhielten, verloren sie im Durchschnitt 15,9 kg.
Extreme Diätbeschränkungen sind für manche Patienten ungeeignet.
Bei der Verwendung von Insulin kann beispielsweise eine Kalorienrestriktion zu einer Hypoglykämie führen, bei der der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt.
Zu den weiteren ungeeigneten Patientengruppen gehören schwangere oder stillende Frauen, Kinder und Jugendliche sowie Patienten mit Essstörungen.
Typ-2-Diabetes entsteht, wenn der Körper nicht genügend Insulin produziert, das Hormon, das zur Senkung des Blutzuckerspiegels benötigt wird.
Genetische Faktoren sowie Lebensstilfaktoren wie das Ausmaß an körperlicher Aktivität, die Ernährung und Übergewicht spielen alle eine Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankung.
Anhaltend hohe Blutzuckerwerte können Herzinfarkte und Schlaganfälle sowie Probleme mit den Augen, den Nieren und den Füßen verursachen.
Zu den Symptomen dieser Erkrankung, die durch einen Bluttest diagnostiziert wird, gehören starker Durst, Müdigkeit und häufiger Harndrang. Viele Betroffene verspüren jedoch keine Symptome.
Bei etwa 90 Prozent der Diabetesfälle handelt es sich um Typ-2-Diabetes, der mit Fettleibigkeit in Zusammenhang steht und typischerweise im mittleren Lebensalter diagnostiziert wird, im Gegensatz zu Typ-1-Diabetes, einer genetischen Erkrankung, die in der Regel früh im Leben festgestellt wird.
Daily Mail





